Geschrieben am

St.Veit im Pongau 12.-15.08.2016

Die Anreise durften wir wieder einmal im Regen bewältigen. Doch die Vorfreude auf dieses Wochenende überwog und die Wetteraussichten für die kommenden Tage versprachen Besserung. So trafen sich die 6 unverdrossenen beim Laterndlwirt St.Veit, im schönen Pongau – was auch als Salzburger Sonnenterasse bekannt ist. Ja, dann konnte es ja nur ein schönes Wochenende werden.

Quartier beziehen, warme Dusche und Abendessen waren das Pflichtprogramm. Zur Kür wurde die Wahl der Touren für Samstag und Sonntag sowie der gemeinsamen Heimreise am Montag. Leider hatte es auf dem Großglockner in den vergangenen Tagen geschneit und die Straße wurde gesalzen, deshalb entschieden wir uns diese nicht zu fahren.

Zum Frühstück am Samstag lernten wir eine neue Art von Zuckerstangen kennen, nicht recht süß aber dafür sehr holzig. Diese Frage begleitete uns den Tag über: „wo ist der Zucker“. Nachdem wir uns gestärkt hatten starteten wir um 9.00 Uhr. Die Tour führte uns über Bischofshofen, Ramsau am Dachstein, Gatschberg, Erzherzog-Johann-Straße, Sölkpass, Murau und Predlitz bis zur Turracherhöhe. Hier kehrten wir zur Mittagspause in die Edelweißhütte ein. Weiter ging es zur Nockalmstraße und über St.Margarethen im Lungau, Radstatt mit Eiscafepause und Wagrain zurück zum Hotel. Insgesamt fuhren wir 320 km-Fahrzeit 5 1/2 Stunden.

Am Sonntag starteten wir bereits um 7.45 Uhr. Unser Ziel war die Gemeinde Bad Reichenhall dort durften wir den Übertragungsgottesdienst aus Heilbronn mit unserem Stammapostel erleben. Die Tour dorthin führte uns über Dienten am Hochkönig und Lofer. Nach dem Gottesdienst fuhren wir zunächst nach Bayrisch Gmain. Im Gasthof Dreisselberg stärkten wir uns bevor es wieder auf Tour ging. Über die Roßfeldpanoramastraße über Hallein und St.Koloman ging es zur Trattberg-Panoramastraße mit herrlichem Blick auf das Dachsteingebirge. Entlang der Lammertalstraße mit einer Eiscafepause und Wagrain fuhren wir zurück zum Hotel. Strecke 255 km-Fahrzeit 5 Std.

Montag hieß es Abschied nehmen von dieser schönen Region. Um 9.30 Uhr fuhren wir los und brauchten noch einen Tankstopp. Hier erfuhren wir von einem Radrennen und der Sperrung von der Ortsdurchfahrt in Dienten. Wir nahmen zwar die Herausforderung an um noch vorher durch zu kommen doch die Zeit genügte nicht. Um 10.05 Uhr, genau 5 Minuten zu spät durften wir vor Dienten wieder umdrehen und die schöne Strecke am Hochkönig wieder zurück fahren. Leider war auch eine Ausweichroute über Zell am See wegen dem gleichen Radrennen gesperrt. So quälten wir uns im Stau bis nach Mittersill. Ab hier durfte Gerd als Guide die Truppe zum Gasthof Stanglwirt leiten. Nach der Mittagspause verabschiedeten sich hier Astrid und Helmut von Kerstin, Uwe, Jürgen und Gerd, da  diese gemeinsam bis nach Trostberg fuhren. Jürgen kam gegen 18.00 Uhr als letzter gut zu Hause an.

Bericht: Helmut und Gerd

Geschrieben am

Landau/Dingolfing: Stammtisch & Ausfahrt vom 30.-31.07.2016

Stammtisch einmal anders: vom 30.-31. Juli 2016 war Landau unser Ziel und zum Gottesdienst am Sonntag besuchten wir die Gemeinde Dingolfing. Unsere Gastgeber Gabi und Wolfgang haben wieder einmal alles dafür getan das es uns gut ging. Unsere Ausfahrt am Samstag ging durch den Bayrischen Wald und weiter Richtung Tschechien. Bei bestem Bikerwetter hatten wir sehr viel Spaß.

Oliver und Gerd trafen sich zum Frühstück beim Uwe gemeinsam fuhren sie nach Landau. Unterwegs verabschiedete sich, kurzfristig ein Navigationsgerät. Zum Glück wurde es unversehrt wieder gefunden. Die Erklärung wie es dazu kommen konnte wurde schnell gefunden: es war auf Flugzeugmodus eingestellt. Pünktlich traf die erste Gruppe bei Gabi und Wolfgang ein. Nach freudiger Begrüßung und Versorgung mit Kaffee klingelte auch schon das Handy da Uwe seine Kulturtasche dahoam gelassen hatte. Uwe ist wohl ein leidenschaftlicher Sammler von Nicknamen. Nachdem er seit der Tiranotour sehr gerne auch Bergretter genannt wird, brachte ihm dieses Wochenende den Namen „Rossi“ , in Anlehnung zum bekannten Drogerie-Discounter,ein.

Zwischenzeitlich war auch Jürgen eingetroffen und als vermeintlich letzte Gruppe trafen Astrid, Helmut und Michael in Landau ein. Nun war Gerd am Zug und durfte die Gruppe noch um etwas Geduld bitten und einen Überraschungsgast ankündigen. Dirk hatte den Treffpunkt nicht gleich finden können. Zum Glück konnte er aber kurzfristig zu Gabi und Wolfgang gelotst werden. 

Nun konnte es endlich losgehen. Allerdings verlängerte sich die Tour wegen Baustellen und einem kleinen Missverständnis um eine kleine Irrfahrt. Die Tour führte über Osterhofen, Rusel, Arbersee, Bayrisch Eisenstein, Nyrsko, Domazlice (Mittagspause), Babylon und Rittsteig. Bei Furth im Wald ging es in einen Duty Free Shop zum günstigen Einkauf.

Zurück in Landau checkten wir in unser Hotel ein anschließend verwöhnten uns Gabi und Wolfgang mit leckerem Gegrilltem und Salaten. Viel zu schnell verging dieser schöne Abend. Am Sonntag trafen wir uns wieder und fuhren gemeinsam zum Gottesdienst nach Dingolfing. Hier wurden wir bereits von Annelies, Sabine, Silvio und Klaus erwartet und freudig begrüßt. In dem Gottesdienst gebrauchte der Vorsteher ein schönes Bild: wir mögen der Handschuh sein in den Gott seine Hand steckt.

Nach dem Gottesdienst gab es von der Gemeinde einen Imbiss und nette Gespräche. Leider musste unsere Sonntagstour wegen dem Regen ausfallen. Stattdessen fuhren wir zurück nach Landau zu Gabi und Wolfgang. Hier gab es ein schönes Beisammensein bei Speis und Trank.

Unseren Gastgebern gebührt ein sehr herzlicher Dank! Es war großartig was Ihr für uns bereitet habt. Ein Dankeschön auch an Alle die dabei waren und so dazu beigetragen haben das wir sehr viel Freude miteinander haben durften.

Bericht: Helmut und Gerd